Die Geschichte
des Deutschen Schäferhundes
ist unzertrennbar mit
dem Namen
Max von Stephanitz
verbunden.
Von Stephanitz erblickte
am 30.12.1864 das Licht der Welt als Sohn des wohlhabenden Friedrich
Wilhelm
von Stephanitz. Dem Wunsch seiner Familie gehorchend
schlug er eine Offiziers Laufbahn ein und so geschah
es, dass er während eines Manövers einen Schäfer und seine Herde
beobachtete. Er war begeistert von der
Arbeit der beiden Schäferhunde die die Herde auf Zuruf oder Zeichen
des Schäfers lenkten und dirigierten.
Stephanitz ist fasziniert und später noch erzählt er,dass in diesem
Moment seine Vision
Der
Deutsche Schäferhund
entstand. Stephanitz
wollte unbedingt einen der beiden Hunde kaufen, aber der Schäfer
willigte nicht ein.
Solche Hunde wollte er haben, und wenn er sie nicht kaufen konnte,
dann würde er sie eben selbst züchten.
Er begann nach Zuchtmaterial zu suchen,aber zu groß war die Anzahl verschiedener
regionaler Landschläge.
Am 15.01.1898 kaufte er den 3 jährigen Rüden
Hektor
Linksrhein
vom Frankfurter Züchter
Sparwasser. Von Stephanitz gab dem Rüden den Namen
Horand
von Grafrath
Grafrath war
der Zwingername von Stephanitz.. Horand war 61 cm groß besaß einen
edlen Kopf und gute Linien,
aber er war ein großer Raufer. Sein Wurfbruder
Luchs
Sparwasser
entsprach ebenso dem
Ideal von Stephanitz. Es gibt heute kaum einen Schäferhund
dessen Ahnenreihe
nicht auf Horand oder Luchs zurückgeht.Am 22.April 1899
traf sich eine kleine Gruppe von Idealisten
an der Spitze Rittmeister Max von Stephanitz in Karlsruhe und
gründeten den Verein für Deutsche
Schäferhunde. Aus den anfänglich 14 Gründungsmitgliedern
waren nach 4 Jahren bereits 575 Mitglieder
geworden. 1902 wurde die erste Vereinszeitschrift ausgegeben.
1914 zählte man bereits 6000 Mitglieder.
Die beiden Weltkriege forderten ihren Tribut und Tausende von
Mitgliedern und Tausende von Schäferhunden
mussten ihr Leben lassen. Die Hunde wurden als Sanitäts ,Minen,
Meldehund und Wachhunde eingesetzt.
Nach 1945 wuchs die Mitgliederzahl
des SV wieder kontinuierlich an und heute zählt der SV mehr
als 100.000
Mitglieder die in mehr als 2.200 Ortsgruppen Ihrem Hobby nachgehen.
Der SV ist heute der mitgliederstärkste
und größte Rassehunde Zuchtverband der Welt und in über 57 Ländern
auf der ganzen Welt haben sich die
Menschen zusammengetan um Freude zu haben an der Ausbildung und
an Ausstellungen mit dem besten
Hund den die Geschichte je hatte , den
Deutschen
Schäferhund
|